Das Dämpfen von Kleidung ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kleidung wie neu aussehen zu lassen. Es ist eine Methode, die viele anwenden, um ihre Kleidung von Falten und Fältchen zu befreien. Die chemische Reinigung ist außerdem eine sicherere und umweltfreundlichere Art, Ihre Kleidung zu reinigen als die chemische Reinigung. Es gibt verschiedene Arten von Dampfreinigern und Geräten für den Heimgebrauch. In diesem Blog besprechen wir alles, was Sie über das Dämpfen von Kleidung wissen müssen, von der Funktionsweise bis hin zu den Stoffen, die sich am besten zum Dämpfen eignen.
WIE FUNKTIONIERT KLEIDERDAMPF?
Das Dämpfen von Kleidung erfolgt mit Dampf, der aus einem Gerät oder Reiniger kommt. Durch den Dampf entspannen sich die Fasern des Stoffes und kehren in ihre ursprüngliche Position zurück, wodurch Falten und Fältchen beseitigt werden. Dampfreiniger verwenden in der Regel Wasser zur Dampferzeugung. Einige Dampfreiniger verfügen über einen eingebauten Wassertank, während andere Wasser hinzufügen müssen, um Dampf zu erzeugen.
Es gibt zwei Arten von Dampfreinigern: manuelle Dampfreiniger und Dampfreiniger mit Bügelbrett. Manuelle Dampfreiniger verfügen über einen Schlauch und eine Düse, mit denen der Dampf direkt auf die Kleidung gerichtet werden kann. Dampfreiniger mit Bügelbrett verfügen über eine integrierte Bügelfläche zum Ablegen der Kleidung. Oftmals verfügen diese Geräte auch über einen Wassertank und verschiedene Dampfeinstellungen zur Steuerung der Dampfmenge.
WARUM KLEIDUNG DAMPFEN?
Das Dämpfen von Kleidung hat gegenüber anderen Reinigungsmethoden mehrere Vorteile. Es ist eine sicherere Art, Ihre Kleidung zu reinigen als die chemische Reinigung, da keine Chemikalien verwendet werden. Außerdem ist es umweltfreundlicher, da kein Abfall entsteht und keine Schadstoffe ausgestoßen werden.
Dämpfen ist auch eine gute Möglichkeit, Gerüche wie Zigarettenrauch oder Schweiß aus der Kleidung zu entfernen. Darüber hinaus ist das Dämpfen eine effiziente Möglichkeit, Kleidung von Bakterien und Allergenen zu befreien. Dadurch ist das Dämpfen besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet.
Welche Stoffe können gedämpft werden?
Die meisten Stoffe können bedenkenlos gedämpft werden, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Wasserbeständige Stoffe wie Leder oder Wildleder sollten nicht gedämpft werden, da dies die Textur des Stoffes beschädigen kann. Wolle und Seide können gedämpft werden, sollten jedoch mit Vorsicht behandelt werden, da sie empfindlich gegenüber Hitze und Feuchtigkeit sind.
Baumwolle und Leinen eignen sich hervorragend für die chemische Reinigung, da sie nicht so empfindlich sind wie Wolle oder Wolle.
WIE DÄMPFEN SIE IHRE KLEIDUNG?
Um Ihre Kleidung zu dämpfen, füllen Sie den Wassertank Ihres Dampfreinigers mit Wasser und lassen Sie das Gerät aufheizen. Sobald der Dampf fertig ist, können Sie den Dampf mit der Düse oder dem Bügelbrett auf die Kleidung richten. Es ist wichtig, die Kleidung nicht zu nahe an der Dampfquelle zu halten und die Düse oder das Bügelbrett ständig in Bewegung zu halten, um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden.